MS-DOS 6.22 Befehlsreferenz |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MS-DOS 6.22 Befehlsreferenz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Befehl | Aufgabe |
ANSI.SYS | Definiert Funktionen, die die Anzeige von Grafik ändern, die Cursorbewegung steuern und Tasten neu zuweisen. |
Append | Ermöglicht Programmen, Datendateien in den angegebenen Verzeichnissen zu öffnen. |
Attrib | Zeigt Dateiattribute an oder ändert sie. |
Batch-Befehle | Eine Stapelverarbeitungsdatei oder ein Stapelverarbeitungsprogramm (Batch-Programm). |
Break | Schaltet die zusätzliche Überwachung von STRG+C ein oder aus. |
Buffers | Ordnet beim Starten Ihres Systems MS-DOS eine bestimmte Anzahl von Datenträgerpuffern im Speicher zu. |
Call | Ruft ein Stapelverarbeitungsprogramm aus einem anderen heraus auf. |
Cd | Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an oder wechselt das aktuelle Verzeichnis. |
Chcp | Zeigt die Nummer der aktiven Zeichensätze (Codeseiten) an. |
Chdir | Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an oder wechselt das aktuelle Verzeichnis. |
Chkdsk | Erstellt einen Statusbericht für einen Datenträger und zeigt ihn an. |
CHKSTATE.SYS | Vom MemMaker-Speicheroptimierungsprogramm verwendet, um den Optimierungsprozess aufzuzeigen. |
Choice | Fordert den Benutzer auf, eine Wahl in einem Stapelverarbeitungsprogramm zu treffen. |
Cls | Löscht den Bildschirm. |
Command | Startet eine neue Kopie des MS-DOS-Befehlsinterpreters. |
CONFIG.SYS-Befehle | Die Datei CONFIG.SYS ist eine Textdatei, die besondere Befehle enthält. |
Copy | Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine von Ihnen bestimmte Position. |
Country | Befähigt MS-DOS, länderspezifische Konventionen zum Anzeigen der Zeit, des Datums, und der Währung. |
Ctty | Wechselt das zur Steuerung Ihres Computers verwendete Ein- /Ausgabegerät. |
Date | Zeigt das Datum an und fordert Sie auf, des Datum, wenn nöig, zu ändern. |
Dblspace | Konfiguriert Laufwerke, die mit dem Komprimierungs- programm DoubleSpace komprimiert wurden. |
Debug | Startet das Programm DEBUG, ein Programm zum Testen und zur Fehlersuche für ausführbare Dateien. |
Defrag | Reorganisiert die Dateien auf einem Datenträger um dessen Leistung zu optimieren. |
Del | Löscht die von Ihnen angegebenen Dateien. |
Deltree | Löscht ein Verzeichnis samt aller zu dem Verzeichnis gehörenden Unterverzeichnisse und Dateien. |
Device | Lädt den von Ihnen angegebenen Gerätetreiber in den Arbeitsspeicher. |
Devicehigh | Lädt einen von Ihnen angegebenen Gerätetreiber in den hohen Speicherbereich (Upper Memory Area). |
Dir | Zeigt eine Liste der Dateien und Unterverzeichnisse in einem von Ihnen angegebenen Verzeichnis an. |
Diskcomp | Vergleicht den Inhalt zweier Disketten. |
Diskcopy | Kopiert den gesamten Inhalt einer der Disketten auf eine andere Diskette. |
DISPLAY.SYS | Befähigt Sie, internationale Zeichensätze auf EGA-, VGA-, und LCD-Bildschirmen anzuzeigen. |
Dos | Bestimmt, dass MS-DOS eine Verbindung mit dem hohen Speicherbereich beibehalten soll. |
Doskey | Lädt das Programm DOSKEY in den Arbeitsspeicher. |
Dosshell | Startet die MS-DOS-Shell, eine grafische Benutzeroberfläche für MS-DOS. |
DRIVER.SYS | Erzeugt ein logisches Laufwerk, das Sie verwenden können, um ein physisches Diskettenlaufwerk anzusprechen. |
Drivparm | Definiert Parameter für Geräte, wie z.B. Gerätetreiber und Bandtreiber, wenn Sie MS-DOS starten. |
Drvspace Tipps | In diesem Abschnitt werden einige allgemeine Fragen zu DriveSpace beantwortet. |
Drvspace | Komprimiert die auf einer Festplatte oder Diskette befindlichen Informationen. |
DRVSPACE.SYS | Bestimmt den endgültigen Speicherbereich von DRVSPACE.BIN. |
Echo | Zeigt den Text der Stapelverarbeitungsdatei an oder versteckt ihn, wenn das Programm ausgeführt wird. |
Edit | Startet den MS-DOS-Editor, einen Text-Editor. |
EGA.SYS | Sichert und stellt die Anzeige wieder her. |
Emm386 | Aktiviert oder deaktiviert auf einem Computer mit 80386-Prozessor die EMM386-Expansionsspeicher-Unterstützung. |
EMM386.EXE | Erteilt Zugriff auf den hohen Speicherbereich und verwendet Erweiterungsspeicher, um Expansionsspeicher zu simulieren. |
Erase | Löscht die von Ihnen angegebenen Dateien. |
Exit | Beendet den MS-DOS-Befehlinterpreter und kehrt zu dem Programm zurück. |
Expand | Expandiert eine komprimierte Datei. |
Fasthelp | Zeigt eine Liste aller MS-DOS-Befehle an und gibt eine kurze Beschreibung jedes Befehls. |
Fastopen | Startet das Programm Fastopen, das die Leistung auf Computern mit großen Verzeichnissen verbessert. |
Fc | Vergleicht zwei Dateien und zeigt die bestehenden Unterschiede an. |
Fcbs | Mit diesem Befehl legen Sie fest, wieviele Dateisteuerblöcke (FCBs) MS-DOS gleichzeitig geöffnet haben kann. |
Fdisk | Startet das Programm Fdisk, das eine Festplatte für die Verwendung unter MS-DOS konfiguriert. |
Files | Gibt die Anzahl der Dateien an, auf die MS-DOS gleichzeitig zugreifen kann. |
Find | Sucht in einer oder mehreren Dateien nach der angegebenen Zeichenfolge. |
For | Führt den angegebenen Befehl für jede Datei in einer Gruppe von Dateien aus. |
Format | Formatiert den Datenträger (Diskette oder Festplatte) für die Verwendung unter MS-DOS. |
Gerätetreiber | Diese Gerätetreiber sind in MS-DOS enthalten. |
Goto | Leitet MS-DOS zu der durch eine Marke gekennzeichneten Zeile eines Stapelverarbeitungsprogramms. |
Graphics | Lädt ein Programm in den Arbeitsspeicher, das MS-DOS bei Verwendung eines Farb- oder Grafik-Bildschirmadapters die Ausgabe des Bildschirminhalts auf einem Drucker ermöglicht. |
Help | Startet die MS-DOS-Hilfe. |
HIMEM.SYS | HIMEM ist ein Erweiterungsspeicher-Manager. |
If | Ermöglicht die bedingte Verarbeitung von Befehlen in Stapelverarbeitungsprogrammen. |
Include | Übernimmt den Inhalt eines Konfigurationsblocks innerhalb eines anderen. |
Install | Lädt ein speicherresidentes Programm in den Speicher, wenn Sie MS-DOS starten. |
Interlnk | Verbindet zwei Computer über parallele oder serielle Anschlüsse. |
INTERLNK.EXE | Leitet Anfragen nach Operationen auf einem oder mehreren Client-Laufwerken oder -Druckeranschlüssen um. |
Internationale Befehle | Die folgenden Befehle sind nützlich, wenn Sie länderspezifische Einstellungen und Zeichensätze ändern. |
Intersvr | Startet den Interlnk-Server. |
Keyb | Startet das Programm KEYB, das eine Tastatur für eine bestimmte Sprache konfiguriert. |
Label | Erstellt, ändert oder löscht die Datenträgerbezeichnung (den Namen) eines Datenträgers (Diskette oder Festplatte). |
Lastdrive | Legt die maximale Anzahl von Laufwerken fest, auf die Sie zugreifen können. |
Lh | Lädt ein Programm in den hohen Speicherbereich. |
Loadfix | Stellt sicher, dass ein Programm oberhalb der ersten 64 KB Speicher des konventionellen Arbeitsspeichers geladen wird und das Programm ausgeführt wird. |
Loadhigh | Lädt ein Programm in den hohen Speicherbereich. |
Md | Erstellt ein Verzeichnis. |
Mehrfachkonfiguration | Befehle zur Definition mehrerer Konfigurationen. |
Mem | Zeigt den freien und verbrauchten Speicher Ihres Computers an. |
Memmaker | Startet das Programm MemMaker, das den Speicher Ihres Computers optimiert. |
MenuColor | Stellt die Text- und Hintergrundfarben des Startmenüs ein. |
MenuDefault | Bezeichnet den Standardmenüintrag im Startmenü und legt nach Wunsch eine Wartezeit fest. |
MenuItem | Definiert einen Eintrag im Startmenü. |
Mkdir | Erstellt ein Verzeichnis. |
Mode | Konfiguriert Geräte im System. |
More | Zeigt Ausgabe auf dem Bildschirm seitenweise an. |
Move | Verschiebt eine oder mehrere Dateien an die von Ihnen angegebene Stelle. |
Msav | Untersucht Ihren Computer auf bekannte Viren. |
Msbackup | Sichert oder stellt eine oder mehrere Dateien wieder her von einem Laufwerk zum anderen. |
Mscdex | Ermöglicht den Zugriff auf CD-ROM-Laufwerke. |
Msd | Stellt Ihnen detaillierte technische Informationen über Ihren Computer zur Verfügung. |
Nlsfunc | Startet das Programm Nlsfunc. |
Numlock | Gibt an, ob die zur Zehnertastatur gehörende NUM-FESTSTELLTASTE anfangs aktiviert oder deaktiviert sein soll. |
Path | Gibt an, welche Verzeichnisse MS-DOS nach ausführbaren Dateien durchsuchen soll. |
Pause | Unterbricht die Ausführung eines Stapelverarbeitungsprogramms. |
Power | Schaltet das Stromsteuerungsprogramm ein und aus. |
POWER.EXE | Verringert den Stromverbrauch, wenn sich die jeweiligen Anwendungen und Geräte im Leerlauf befinden. |
Druckt eine Textdatei, während Sie andere MS-DOS-Befehle einsetzen. | |
Prompt | Ändert das Aussehen der MS-DOS-Eingabeaufforderung. |
Qbasic | Startet das zu MS-DOS gehörende Programm QBasic. |
RAMDRIVE.SYS | Verwendet einen Teil des Arbeitsspeichers Ihres Computers so, als wäre er ein Festplattenlaufwerk. |
Rd | Löscht (entfernt) ein Verzeichnis. |
Rem | Ermöglicht es Ihnen, Kommentare in eine Stapelverarbeitungsdatei einzufügen. |
Ren | Ändert den von Ihnen angegebenen Namen der Datei oder die von Ihnen angegebenen Namen der Dateien. |
Rename | Ändert den von Ihnen angegebenen Namen der Datei oder die von Ihnen angegebenen Namen der Dateien. |
Replace | Ersetzt Dateien, die sich im Zielverzeichnis befinden. |
Restore | Stellt Dateien wieder her, die mit einem BACKUP-Befehl gesichert wurden. |
Rmdir | Löscht (entfernt) ein Verzeichnis. |
ScanDisk | Startet das Programm ScanDisk, ein Dienstprogramm zur Analyse und Korrektur von Datenträgerfehlern. |
Set | Belegt oder löscht MS-DOS-Umgebungsvariablen oder zeigt diese an. |
Setver | Stellt die MS-DOS-Versionsnummer ein, die MS-DOS an ein Programm oder einen Gerätetreiber meldet. |
SETVER.EXE | Lädt die MS-DOS-Versionstabelle in den Arbeitsspeicher. |
Share | Startet das Programm Share, das auf Ihren Laufwerken und Netzlaufwerken Funktionen installiert. |
Shell | Gibt den Namen und die Pfadbeschreibung des Befehlsinterpreters an. |
Shift | Ändert innerhalb einer Stapelverarbeitungsdatei die Positionen der ersetzbaren Parameter. |
SIZER.EXE | Wird vom MemMaker-Speicheroptimierungsprogramm verwendet. |
Smartdrv | Startet oder konfiguriert SMARTDrive, das einen Platten-Cache im Erweiterungsspeicher erstellt. |
SMARTDRV.EXE | Lädt den Gerätetreiber SMARTDRV.EXE mit der doppelten Pufferung. |
Sort | Liest Eingabe, sortiert Daten und schreibt die Ergebnisse auf den Bildschirm, in eine Datei oder auf ein anderes Gerät. |
Stacks | Unterstützt den dynamischen Einsatz von Datenstapeln, um Hardware-Interrupts zu verarbeiten. |
Submenu | Definiert ein Element des Startmenüs. |
Subst | Verknüpft einen Pfad mit einem Laufwerkbuchstaben. |
Switches | Stellt besondere Optionen zur Verfügung. |
Sys | Erstellt eine Startdiskette. |
Time | Zeigt die Systemzeit an oder stellt die interne Uhr Ihres Computers ein. |
Tree | Zeigt die Verzeichnisstruktur eines Pfades oder eines Datenträgers in grafischer Form an. |
Type | Zeigt den Inhalt einer Textdatei an. |
Undelete | Stellt Dateien wieder her, die zuvor mit dem Befehl Del gelöscht wurden. |
Unformat | Stellt einen Datenträger wieder her, der mit dem Befehl FORMAT gelöscht wurde. |
Ver | Zeigt die MS-DOS-Versionsnummer an. |
Verify | Aktiviert beziehungsweise deaktiviert den Modus, in dem MS-DOS prüft, ob Dateien korrekt auf einen Datenträger geschrieben werden. |
Vol | Zeigt die Datenträgerbezeichnung und die Seriennummer eines Datenträgers an. |
VSafe | Überwacht Ihren Computer ständig auf Viren und gibt eine Warnung aus, wenn es einen Virus entdeckt hat. |
Xcopy | Kopiert Dateien und Verzeichnisse einschließlich deren Unterverzeichnisse. |
Befehle die bei DOS 6.22 noch vorhanden sind und wegen der Kompatibiliät zu DOS 5.0 übernommen wurden. | |
Edlin | Startet Edlin, einen zeilenorientierten Texteditor. |
Exe2bin | Konvertiert ausführbare Dateien in Binärformat. |
Graftabl | Der Befehl graftabl ermöglicht es MS-DOS, die erweiterten Zeichen einer angegebenen Codeseite im Grafikmodus anzuzeigen. |
Mirror | Startet das Programm Mirror, das Informationen über einen oder mehrere Datenträger aufzeichnet. |
Anzeigen:
Anzeige: